Transformation der Textilbranche: Von linear zu zirkulär

RETRAKT erforscht, wie die Textilindustrie die neue EU-Gesetzgebung zur Kreislaufwirtschaft erfolgreich umsetzen kann.

2,3 Mrd.

Tonnen Abfall weltweit

120 Mio.

Tonnen Textilabfall

1 %

Textilrecycling weltweit

RETRAKT: Resiliente Kreislaufwirtschaft

Das Forschungsprojekt RETRAKT hat das Ziel, die Umstellung der Textilindustrie hin zur Kreislaufwirtschaft nachhaltig und widerstandsfähig zu gestalten. Hierfür entwickeln wir ein Konzept, das die notwendigen Transformationsprozesse im Unternehmen abbildet und die Mitarbeitenden mitnimmt. Als Forschungsrahmen dient das Konzept des „Resilience Engineerings“. Wir erproben die Umsetzung in den Unternehmen unserer Projektpartner.

parallax background

Events

Tauschen Sie sich mit Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Wirtschaft zur Kreislaufwirtschaft in der Textilindustrie aus.

DACE Summit 2025 – Die Zukunft der Circular Economy gestalten

4.11. – 5.11.25

A+A – Messe und Kongress für Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit

4.11. – 7.11.25

ISPO Munich 2025

30.11. – 2.12.25

RETRAKT Conference 2026

25.02.26

Newsletter

Melden Sie sich für unseren RETRAKT-Newsletter an und erhalten Sie regelmäßig aktuelle Informationen zu Forschungsergebnissen, Veranstaltungen, Praxiseinblicken und Entwicklungen rund um das Projekt.